Check Up
Als Arzt fühle ich mich nicht nur für Sie verantwortlich, wenn Sie krank sind, sondern ebenso sehr dafür, dass Sie gesund sind und es auch bleiben.
Durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen lassen sich Ihre persönlichen Risikofaktoren besser erkennen und zeitig behandeln.
Check Up 18-34
Zwischen dem 18. und 34. Lebensjahr übernimmt die gesetzliche Krankenkasse eine einmalige Gesundheitsuntersuchung, welche die Erhebnung der Krankengeschichte, die Überprüfung des Impfstatus, die körperliche Untersuchung, die Messung des Blutdrucks beinhaltet. Laboruntersuchungen sind nur bei erhöhtem Risiko notwendig.
Check Up 35
Ab dem 35. Lebensjahr wird alle 3 Jahre eine Gesundheitsuntersuchung angeboten, welche die Erhebung der Krankengeschichte, die Überprüfung des Impfstatus, die körperliche Untersuchung, die Bestimmung der Blutfettwerte (Gesamtcholesterin, LDL-, HDL-Cholesterin, Triglyceride) und des Zuckerspiegels im Blut sowie eine Urinuntersuchung beinhaltet.
Erweiterte Vorsorge/Check Up Comfort
(*Privatleistung bzw. Selbstzahler:in)
Der Basis Check Up der gesetzlichen Krankenkassen kann je nach eigenen Risikofaktoren und persönlichem Lebensstil sinnvoll und passgenau ergänzt werden. Hierdurch erhalten Sie einen zusätzlichen Überblick über Ihren Gesundheitszustand und können die Ergebnisse zum Anlass nehmen, Ihren eigenen Lebensstil zu optimieren.
Ergänzende Leistungen zum Basis Check Up sind:
Diese Leistungen lassen sich jeweils einzeln auswählen. Sie können auch bequem eines unserer kompakten Check Up Comfort Pakete buchen:
Check Up Comfort
Check Up Premium
Check Up Exclusive
Von den genannten Leistungen werden ein Teil von Ihrer gesetzlichen Krankenkasse getragen, je nach Ihrer Auswahl zahlen Sie einen Betrag von 130 - 350 Euro. Bitte wenden Sie sich an das Praxisteam und lassen Sie sich von uns über Ihre persönliche Situation, den Ablauf und Kosten beraten.
Für gesetzlich Krankenversicherte:
Da diese Untersuchungen über die von den gesetzlichen Kassen empfohlenen Vorsorgeuntersuchungen hinausgehen und im Rahmen der reinen Vorsorge nicht in Gänze von den Kassen übernommen werden, erfolgt
die Vergütung privatärztlich gemäß der Gebührenordnung der Ärzte (GOÄ).
Für privatärztlich Versicherte:
Die privaten Krankenversicherungen übernehmen normalerweise die Kosten für die erweiterte Vorsorgeuntersuchung, am besten vorher klären.