Die Grippeschutzimpfungen 2021 sind da!
Bitte lassen Sie sich einen Impftermin geben.
Bringen Sie gerne ihren Impfausweis zur Prüfung ihres Impfschutzes (Keuchhusten, Pneumokokken) mit.
Wir freuen uns, ihnen eine Ausstellung in unseren Praxisräumen vom Künstlerpaar Pius Müller (✝) und Barbara Nowy (Zitadelle Spandau), das uns mit Bildern bereichert und erfreut, zeigen zu können. Wir danken Barbara Nowy ganz herzlich für die Bereitstellung ihrer sehr sehenswerten Bilder.
Da wir viel Wert auf vorbeugende Gesundheitsvorsorge legen und Sie weiterhin bei chronischer Erkrankung umfassend betreuen wollen, bieten wir Ihnen zusätzlich die telefonische Betreuung an, außerdem sind Videosprechstunden möglich.
In der Praxis wurde der Anmeldebereich und das Wartezimmer an die neuen Vorgaben angepaßt, um den erforderlichen Sicherheitsabstand einhalten zu können. Wir arbeiten mit Schutzmaske am Patienten im Abstand unter 2 m.
Bitte kommen Sie mit einer Mund-Nase-Bedeckung (MNS bzw. Maske) in unsere Praxis und halten einen Abstand von 1,5 m ein, entsprechende Hinweise finden Sie vor Ort.
Sollte unser Telefon besetzt sein, nutzen sie alternativ E-Mail, Fax und außerhalb der Sprechzeiten den Anrufbeantworter. Für Termine gerne die Online-Terminbuchung (orangener Button im oberen grünen Bereich).
Bitte nutzen Sie die Möglichkeit, einen Termin online zu vereinbaren.
HINWEIS ZUM COVID-19-VIRUS
Wenn Folgendes auf sie zutrifft:
bitten wir sie, nicht persönlich in die Praxis zu kommen!
Bitte rufen Sie uns an, damit wir das weitere Vorgehen mit Ihnen besprechen können (Rückruf Ärztin, Rezepte, evtl. Bescheinigungen, PCR-Abstrich nach der Sprechstunde)
Wenn die oben genannten Kriterien auf sie zutreffen, empfehlen wir ihnen eine 10 tägige häusliche Isolierung einzuhalten, insbesondere den Kontakt zu Älteren und Vorerkrankten einzuschränken.
Sollten Sie uns nicht erreichen, rufen sie bitte die Berliner Corona-Hotline 030 9028-28 28 oder den Kassenärztlichen Notdienst 116 117 an. Dort wird die weitere Vorgehensweise mitgeteilt.
Sollten die genannten Telefonnummern nicht erreichbar sein, nutzen sie die Informationsmöglichkeiten online im Internet.
Robert-Koch-Institut
Berlin.de